Raclette an der schweizerisch-französischen Grenze: ein freundlicher Erfolg in Saint-Gingolph
Jedes Jahr bringt das Raclette-Festival an der schweizerisch-französischen Grenze Käseliebhaber und neugierige Besucher nach Saint-Gingolph, dem symbolträchtigen Dorf an der französisch-schweizerischen Grenze. Dieses mittlerweile unverzichtbare Ereignis zelebriert die gesellige Tradition des Raclettes und bringt Hunderte von Teilnehmern von beiden Seiten der Grenze zusammen. Die Ausgabe 2025, die am Sonntag, dem 1. Juni, stattfand, bekräftigte diese wunderbare Tradition mit einem Riesen-Raclette, moderiert von Jason Chicandier, und der Anwesenheit des Schweizer Raclette-Papsts, Eddy Baillifard de Bruson.
Eine warme und festliche Atmosphäre
Dieses Jahr folgten rund 600 Personen dem Aufruf und genossen einen Tag im Zeichen des Teilens und des köstlichen Essens. Mehr als 400 Raclettes wurden serviert, begleitet von mehreren hundert Kilo Kartoffeln, einer wichtigen Zutat dieses Käsefestivals.
Besucher aus beiden Ländern verbrachten freundschaftliche Momente in einer festlichen und herzlichen Atmosphäre.
Ein weltweit einzigartiges Raclette
Bei diesem kulinarischen Event geht es nicht nur um die Verkostung von geschmolzenem Käse. Es ist ein freundschaftliches Duell zwischen französischem und Schweizer Raclette. Das Walliser Raclette, vertreten durch Eddy Baillifard mit seinem sorgfältig gereiften Käse, trat gegen die französische Raclette an, eine kleine, geschnittene Version, die ein großer Erfolg ist.
Dieses kulinarische Treffen ermöglichte es Feinschmeckern beider Länder, beide Varianten zu verkosten und die gemeinsame Tradition zu genießen. Der Anlass in Saint-Gingolph unterscheidet sich deutlich vom weltgrößten Raclette, das im März in Martigny (Wallis) stattfand und ein weiteres schönes Kapitel der Schweizer Käsegeschichte darstellt.
Ein symbolträchtiger Ort: Saint-Gingolph
Saint-Gingolph ist ein einzigartiges Dorf, das buchstäblich an der französisch-schweizerischen Grenze liegt. Hier erlangt Raclette seine volle Bedeutung und wird zu einer kulinarischen Brücke zwischen zwei Kulturen, die durch die Leidenschaft für geschmolzenen Käse vereint sind.
Die auf beiden Seiten der Pont du Moulin aufgestellten Tische ermöglichten es, die Gäste in einer warmen und festlichen Atmosphäre zu begrüßen.
Ein verlockendes Programm rund um Käse
Neben den Verkostungen gab es an diesem Tag auch Konzerte und Kinderanimation. Raclonette, eine Miniversion des traditionellen Raclettes, war ein großer Erfolg bei den Besuchern.
An den Ständen lokaler Produzenten wurden die feinsten Schweizer und französischen Käsesorten sowie handwerkliche Produkte aus dem Chablais, wie beispielsweise die berühmten Pickles, präsentiert.
Jason Chicandier belebte die Bühne mit seinem scharfen Humor und seinen gastronomischen Anekdoten und verstärkte die Geselligkeit der Veranstaltung.
Eine Tradition, die fortbesteht
Dieses Ereignis ist viel mehr als nur ein Essen: Es ist ein wahres Fest der französisch-schweizerischen Geselligkeit und Freundschaft rund um geschmolzenen Käse. Es veranschaulicht perfekt, wie zwei benachbarte Länder diese gemeinsame Leidenschaft mit Genuss teilen.
Nächstes Treffen im Jahr 2026, um diese schöne grenzüberschreitende Raclette-Tradition in Saint-Gingolph weiterhin zu genießen!