Warum der Begriff „die Nonnen“ beim Käseraclette?

Beim Probierenein Raclette mit Käse aus roher Kuhmilch mit einem guten Glas Weißwein wird oft gefragt, woher der Ausdruck "die Nonnen" kommt, um die Kruste des geschmolzenen Käses zu bezeichnen, der zum Raclette au Cheese (halber Laib) serviert wird oder nicht, nach Vorlieben jeder Person. Der Begriff „religiös“ bezieht sich aber auch auf die Käsekruste, die sich am Boden des Fonduetopfes bildet.

Eine 1. Hypothese zur Herkunft des Begriffs "religiös" 

Der Ausdruck "religiös" ist eine Bezeichnung, deren Herkunft schwer zu definieren ist. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Wort in diesem Sinne nur in der Suisse Romande (französischsprachiger Teil der Schweiz) und in Savoyen verwendet wird. In Frankreich bezeichnet der Begriff "religiös" ein Gebäck. Die meisten Bücher, die sich mit der Geschichte von Käse und Raclette befassen, erklären es nur, ohne seine Herkunft wirklich zu begründen. Jacques Montandon (TV-Moderator einer Kochsendung des Schweizer Fernsehens (TSR) in den 1960er Jahren) gibt in seinen Büchern jedoch eine Anekdote, die seine Entstehung erklären könnte.

Ihm zufolge entstand der Begriff „Nonnen“, weil Nonnen Anfang des 20. Jahrhunderts, als sie ihre Familien besuchten, sie baten, alles, was nicht in der Küche verwendet wurde, wie Käsekrusten, beiseite zu legen. Sie hätten diese für ihr Gratin verwendet. Da ihr Gratin dank dieser Käsereste einen besseren Geschmack hatte, fingen wir an, regelmäßig zu essen, was zuvor dem Nonnenteller vorbehalten war.

Wenn wir auf der religiösen Seite bleiben, hier eine andere Hypothese

Dieser Ausdruck käme daher, dass die Mönche, wenn sie sich an Stücken labten Käse, überließ nur die Kruste den Gläubigen, die sich an diesen Stücken erfreuten, die auch heute noch ein wahrer Genuss für Feinschmecker sind.

Eine zusätzliche Hypothese

Vor hundert Jahren hatten die Schwestern, die im Château de Valère in Sion im Wallis (Schweiz) lebten, wenig, um den Winter zu überstehen. Aber sie waren gierig, und wenn sie nachmittags Käse aßen, versteckten sie die Käsekrusten in ihren Kleidern, damit sie sie, sobald sie in die Privatsphäre ihres Zimmers zurückkehrten, bei Kerzenlicht für sie toasten konnten.


Eine vierte Hypothese könnte einfach die folgende sein

 
Sie wird "Nonne" genannt, weil sie es hat göttlich Ein guter Geschmack. Diese Kruste wird mit a serviert Abzieher für diejenigen, die diese gegrillte und knusprige Seite mögen.

Aktuelle Artikel